Herzlich Willkommen

zu meinem neuen Entspannungsblog. Hier werdet Ihr in Zukunft jede Menge Hinweise und Tipps zum Thema Entspannung und Wellness finden. Viele Menschen versinken immer mehr im Stresschaos und alle Welt schreit nach Ruhe und Erholung. Googelt man mal nach dem Stichwort Entspannung, so werden einem ungefähr 15.800.000 Ergebnisse geliefert. In Zeiten der “Ich-bin-im-Stress-Ära” ist das ein beachtliches Suchergebnis. Stress ist dicht gefolgt von dem Phänomen “Neid” die Volkskrankheit Nr. 1 und die Lösung des Problems lautet Entspannung und Wellness. Dieses Wort-Duo hat sich ja auch zu den In-Wörtern der letzten Jahre gemausert: neuerdings gibt es Wellness-Drinks und -Joghurts, Wellness-Milch, Entspannungs-Musik, Wellness-Urlaub, etc. Alles für die Entspannung und für eine Pause jenseits des stressgeplagten Alltags. Diese Produkte haben absolute Hochkonjunktur und der Konsument erkauft sich dadurch ein Stück “Entspannung pur”. Nun, das soll nun nicht sarkastisch klingen, sondern eher etwas belächelnd, da ich mich doch nun ernsthaft frage, wie die Akzeptanz eines Wellnessjoghurts im Vergleich zu der eines normalen “Aldi-Ghurts” steht ;)

Aber Fakt ist, das Schlagwort zieht und die Menschen dürsten nach Ruhe, Erholung und Pause. Ihr fragt euch nun sicherlich, wie ich auf die Idee komme, ein Entspannungsblog zu schreiben. Nun, die Antwort ist leicht: auch mir ist das Stressproblem nicht völlig fremd. Es ist schon eine alleinige Herausforderung, den Spagat zwischen Arbeit und Entspannung zu schlagen. Wir kennen alle die Situation: wir stehen völlig unter Strom, sind permanent im Stress - oder besser gesagt, wir fühlen uns gestresst und überfordert -, haben keine Zeit und der Körper fordert seinen Tribut: Kopfschmerzen, Rückenprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten, der Blutdruck verändert seine Toleranzgrenzen und springt fleissig zwischen 100:70 und 135:100 hin und her und wir hecheln durch den Alltag.

Und da ich mit Mitte 30 eigentlich noch keinen Herzinfakt mein Eigen nennen wollte, habe ich an der Situation radikal etwas geändert und der Entspannung einen permanenten Platz in meinem Leben eingeräumt. Viele stellen sich jedoch in solchen Situationen die Frage, wo sie anfangen sollen. Viele bekennen sich, dass sie gar nicht mehr entspannen können und viele haben schlicht und ergreifend nicht die Zeit, zu entspannen. Erschwerend kommt jedoch hinzu, dass es mittlerweile im Zuge der Stress-Entspannungs-Entwicklung so viele unterschiedliche Mittel und Methoden auf dem Markt sind. Es herrscht eine regelrechte Überflutung von Entspannungsmethoden und verwirrt den Ruhesuchenden. Neue Schlagwörter erobern den Markt: Feng Shui, Qigong, Tai Chi, Autogenes Trainig, Pilates und noch viele mehr. Jede Methode verspricht Entspannung und keiner weiss, wo er anfangen soll oder was es eigentlich ist und fühlt sich bereits da wieder gestresst. Es ist schon interessant, dass das Lösungsprinzip zum Stress das eigentliche Problemkind wieder unterstützt. Das muss nicht sein und vor allem sollte es dies auch nicht.
Nun, daher werde ich in meinem Blog einen Überblick über Entspannungsmethoden geben, aber auch einfache Tipps und Tricks sammeln und auflisten, die bequem und problemlos in den Alltag integriert werden können. Stöbert einfach durch die einzelnen Beiträge und vielleicht könnt Ihr ja den ein oder anderen Hinweis für Euch aufnehmen und integrieren.
Gern freue ich mich auf eine interaktive Kommunikation, auf Kommentare und Tipps und Tricks und auf ein schönes und (ent)spannendes Blog.
In diesem Sinne

Maike

Leave a Reply